zurück zu allen Schulen

Walter-Gropius-Schule

Die Walter-Gropius-Schule – Individuelles Lernen in Gemeinschaft

Die Walter-Gropius-Schule liegt mitten in Gropiusstadt und verfolgt seit 2010 das Konzept der Gemeinschaftsschule. Ziel ist es, jeden/ jede Schüler*in individuell zu fördern, soziale Kompetenzen gezielt zu stärken und damit den Übergang in das Berufsleben oder an die Universität bestmöglich zu begleiten.

Ein besonderes Merkmal der Schule ist ihr architektonischer Ursprung: Entworfen von Walter Gropius, bietet das Gebäude vielseitige Lern-, Bildungs- und Entwicklungsräume.

Als Gemeinschaftsschule vereint die Walter-Gropius-Schule Lehrkräfte aller Schulformen und ermöglicht den Schulbesuch von der 1. bis zur 13. Klasse. In der Grund- und Mittelstufe wird im gebundenen Ganztagsbetrieb unterrichtet. Die vielfältigen Bildungs- und Betreuungsangebote fördern nicht nur die fachlichen Leistungen, sondern auch das soziale Miteinander und das Selbstbewusstsein der Schüler*innen.

Ein zentraler Grundsatz der Schule ist der gemeinsame Unterricht auf verschiedenen Anforderungsebenen, die sich an den individuellen Leistungen und Fähigkeiten der Lernenden orientieren. Der Unterricht kann innerhalb einer Klasse, klassenübergreifend oder jahrgangsübergreifend organisiert sein. Dabei spielt die Binnendifferenzierung eine wesentliche Rolle, um jedem Kind und Jugendlichen gerecht zu werden.

Durch das gemeinsame Lernen erhalten die Schüler*innen nicht nur eine fundierte schulische Bildung, sondern entwickeln auch ein Verständnis für gesellschaftliche Vielfalt und Verantwortung. Die Walter-Gropius-Schule bereitet sie darauf vor, in einer Welt voller Unterschiede ihren Platz zu finden und aktiv für eine inklusive Gesellschaft einzutreten.