Unser Programm „Abenteuer Beruf“
Im Rahmen von „Abenteuer Beruf“ treffen Grundschüler*innen Berufspat*innen und erhalten praxisnahe und kindgerechte Einblicke in verschiedene Berufe. Das Programm ist klassenstufenaufbauend von der 4. Klasse bis zur 6. Klasse und besteht aus verschiedenen Modulen, die flexibel einsetzbar sind. Bei der Durchführung des Programms in den einzelnen Klassenstufen legen wir gewisse Schwerpunkte:
4. Klasse – Vorbereitung
Diese Unterrichtseinheit dient der Vorbereitung auf das Thema „Berufe“. Die Schüler*innen lernen die Berufe der Mitarbeitenden in ihrer Schule kennen, indem sie sie interviewen und das Erfahrene ihren Mitschüler*innen präsentieren.
5. Klasse – Interessen wecken
Berufspat*innen besuchen die Schüler*innen in ihren Klassen und sprechen mit ihnen über ihren Beruf. Danach besuchen die Schüler*innen, wenn möglich, die Berufspat*innen an ihren Arbeitsplätzen und lernen die realen Arbeitswelten vor Ort kennen.
Berufe-Stunde: In der Berufe-Stunde laden wir Berufspat*innen als Gäste in die Schule ein. Sie sprechen mit den Schüler*innen über ihre Berufe, ihren persönlichen Wegen dorthin und beantworten die neugierigen Fragen der Schüler*innen. Durch typische Arbeitsutensilien wie Werkzeuge, Bilder oder andere Anschauungsmaterialien wird der jeweilige Beruf für die Kinder greifbar, anschaulich und verständlich.
Weiterführende Informationen zur Berufe-Stunde!
Betriebsbesuch: Bei Betriebsbesuchen werden die Grundschulkinder zu Gästen und treffen die Berufspat*innen direkt an ihrem Arbeitsplatz. Sie blicken hinter die Kulissen und lernen unterschiedlichste Berufe auf eine anschauliche Weise kennen. Wo immer es möglich ist, ist Mitmachen angesagt, um auch praktische Einblicke in den Beruf zu gewinnen.
Sie wollen Kinder in Ihren Betrieb, Unternehmen, Werkstatt oder Büro einladen? Machen Sie mit.
Weiterführende Informationen zu Betriebsbesuchen!
6. Klasse – Vertiefung
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit ihren persönlichen Interessen im Hinblick auf ihre Berufswünsche.
Weitere Materialien stehen zur Verfügung:
Berufefilm-Stunde
Hier kombinieren wir kindgerechte Filmbeiträge zu verschiedenen Berufen mit interaktiven Elementen. Dafür filmten wir virtuelle Rundgänge in den Betrieben, Werkstätten, Unternehmen und Büros unserer Berufspat*innen, um Einblicke in den Arbeitsort und in typische Arbeitsprozesse der Berufe zu ermöglichen. Mit Requisiten, Quizzen und diversen Spielen können die Kinder ihr Wissen über einen Beruf vertiefen. Sie haben Lust Berufefilm-Stunden durchzuführen?
„Abenteuer Beruf“ Spiele-Set
Berliner Schulpate stellt den Schulen ein Spiele-Set zur Verfügung, mit dem das Thema Berufe behandelt werden kann. Zum Spiele-Set gehören ein Memory, ein Berufe-Quartett, ein Fragen-Set, ein Frage-Würfel und diverse Suchsel.
Mein „Abenteuer-Beruf“ Sammelheft
Als Dokumentationshilfe für die Teilnahme am klassenstufen-aufbauenden Programm „Abenteuer Beruf“, erhalten die Kinder ein Heft, in dem sie Berufe-Porträts erstellen und sammeln können.