Mehr Chancen für Berliner Grundschüler:innen: Drei neue Schulen im Programm „Abenteuer Beruf“
Berlin, 12.02.2025 – Berliner Schulpate hat in diesem Schuljahr drei weitere Berliner Grundschulen in das Programm „Abenteuer Beruf“ aufgenommen. Mit diesen Neuzugängen arbeitet Berliner Schulpate nun mit 35 Grundschulen in nahezu allen Bezirken der Hauptstadt zusammen.
Neu im Programm sind die Walter-Gropius-Schule in Neukölln, die Spreewald-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg und die Kurt-Tucholsky-Grundschule in Mitte. Letztere wurde im Beisein von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, dem Abgeordneten Taylan Kurt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Benjamin Fritz, dem Schulstadtrat von Berlin Mitte aufgenommen.
Abenteuer Beruf“ – Frühzeitige Berufsorientierung für Grundschulkinder
Was macht eigentlich ein/e Schreiner:in? Wie sieht der Alltag in einer Arztpraxis aus? Und welche Aufgaben hat ein/e Ingenieur:in? Das Programm „Abenteuer Beruf“ ermöglicht es Grundschüler:innen der 4. bis 6. Klassen, Berufe spielerisch zu entdecken und erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Diese praxisnahen und kindgerechten Angebote wecken frühzeitig das Interesse für unterschiedliche Tätigkeiten und fördern das Verständnis für berufliche Perspektiven.
Arne Lingott, Geschäftsführer der Berliner Schulpate gGmbH, betont die Bedeutung des Programms: „Unsere ehrenamtlichen Berufspat:innen investieren nicht nur in die Zukunft der Kinder, sondern auch in die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Nachfrage seitens der Grundschulen ist groß – so groß, dass wir bereits eine Warteliste führen.“
Über Berliner Schulpate gGmbH
Berliner Schulpate ermöglicht bereits Grundschulkindern der 4. bis 6. Klassen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Seit 2014 engagierten sich mehr als 500 Unternehmen, Betriebe und Freiberufler:innen als Berufspat:innen und bringen ihre Berufe in aktuell 35 teilnehmende Berliner Schulen. Das Programm „Abenteuer Beruf“ unterstützt Schüler:innen dabei, frühzeitig unterschiedliche Berufe kennenzulernen und Interesse an verschiedenen Berufszweigen zu entwickeln.
Berliner Schulpate ist eine Tochtergesellschaft der Handwerkskammer Berlin und wird gefördert von der Berliner Volksbank eG, der GASAG AG, der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Stockhausen-Stiftung sowie der WALL GmbH.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berliner-schulpate.de.
Kontakt
Petra Wermke
Berliner Schulpate gGmbH Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@berliner-schulpate.de
Telefon: +49 30 263 922 894

