Berliner Schulpate – eine Erfolgsgeschichte
10 Jahre „Berufliche Zukunft beginnt in der Grundschule“
Grundschulkindern frühzeitig und spielerisch Einblicke in die Welt der Berufe zu vermitteln, das ist der Kerngedanke von Berliner Schulpate. Alles begann mit der Idee, Kindern das Handwerk wieder näher zu bringen – und zwar praxisnah direkt durch die Handwerker*innen selbst. Das Konzept der Berufspat*innen für Grundschulkinder war geboren. Mit fünf interessierten Grundschulen ging es los. Doch schnell wurde klar, dass im Fokus des Interesses nicht nur das Handwerk stand, sondern das Thema Berufe überhaupt. So entwickelte sich in den vergangenen 10 Jahren das Programm „Abenteuer Beruf“, das die Berufswelt ins Klassenzimmer holt. Aktuell nehmen 33 Grundschulen in ganz Berlin teil. Rund 7.800 Grundschulkinder gehen jedes Schuljahr auf Entdeckungsreise in die spannende Welt der Berufe.
Die Highlights
Zu den Highlights des Jubiläums-Jahres zählen unter anderem:
- Eine besondere Berufe-Stunde in der Allegro-Grundschule mit namhaften Berufspat*innen: dem Regierenden Bürgermeister, Kai Wegner, den Sponsoren Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank eG und Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender der GASAG AG sowie Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin.
- Aufnahme drei weiterer Grundschulen in das Programm „Abenteuer Beruf“ zum Schuljahr 2024/ 25.Eine davon ist die Kurt-Tucholsky-Grundschule in Moabit. Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, wird bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung anwesend sein.
- Einladung unserer aktiven Berufspat*innen zu drei „Frühstücks-Pausen“ in drei Hotels.
- Die WALL GmbH plakatiert Berliner Schulpate nach den Sommerferien 21 Tage lang in ganz Berlin
- Durchführung einer bildungspolitischen Fachveranstaltung im November. Mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis wird über die Wichtigkeit und Möglichkeiten von früher beruflicher Orientierung diskutiert werden.
Drei Frühstücks-Pausen mit unseren Berufspat*innen – Wir sagen Danke!
10 Jahre Berliner Schulpate sind auch ein Grund um „Danke“ zu sagen. Danke an all unsere Berufspat*innen für die großartige Unterstützung. Ohne ihr Engagement könnte Berliner Schulpate das Programm „Abenteuer Beruf“ nicht durchführen.
Deshalb treffen wir uns zu einem Frühstück – quasi einer Frühstückpause – verbunden mit der Gelegenheit einander kennenzulernen, sich miteinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Ausgerichtet werden die „Frühstückspausen“ an drei verschiedenen Terminen an drei unterschiedlichen Standorten: Im Select Hotel Spiegelturm Berlin in Spandau, im Mercure Hotel Berlin Wittenbergplatz sowie im Ameron Hotel Abion Spreebogen Waterside in Moabit. Die drei Hotels engagieren sich selbst als Berufspat*innen, nehmen an Berufe-Stunden teil und laden Schulklassen für Betriebsbesuche zu sich ein.
Aufnahme von drei weiteren Schulen in das Programm „Abenteuer Beruf“
Neu aufgenommen in das Programm „Abenteuer Beruf“ wurden die Walter-Gropius-Schule in Neukölln, die Spreewald-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg und die Kurt-Tucholsky-Grundschule in Mitte. Die Aufnahme der Kurt-Tucholsky-Grundschule erfolgte im Beisein von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, dem Abgeordneten Taylan Kurt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sowie Benjamin Fritz, dem Schulstadtrat von Berlin Mitte.
Fachveranstaltung am 6. November 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Berufliche Zukunft beginnt in der Grundschule
In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, ist es von entscheidender Bedeutung, bereits in der Grundschule die Grundlagen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über die Potenziale und Herausforderungen einer frühen Berufsorientierung zu informieren und sich mit Akteur*innen aus der Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Praxis auszutauschen.
Lassen Sie uns aktiv an der Gestaltung eines zukunftsorientierten Bildungssystems mitwirken und wertvolle Impulse für die politische Agenda sammeln.