Sehen wir da vielleicht bereits die Gleisbauerinnen und Gleisbauer der nächsten Generation? Heute werden auf jeden Fall schon mal die Gleise festgeschraubt für eine sichere Fahrt. Wer weiß, ob die eine oder der andere der Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Rudolf-Hildebrand-Grundschule in ein paar Jahren tatsächlich einmal eine Ausbildung bei der BVG anfängt? Spannend war der Besuch bei den Gleisbauern allemal!

 

Hunderte Kilo Stahl

Wenn die Gleise aus dem Stahlwerk angeliefert werden, sind sie 15 Meter lang und wiegen etwa 750 Kilo pro Stück. „Uff!“, stöhnt ein Schüler, aber Herr Schaeffer, Ausbildungsleiter beim Team Gleisbau, gibt Entwarnung: „Wir haben für alle schweren Arbeiten Geräte, die uns die Arbeit erleichtern.“ Nach der Einführung gibt es einen Rundgang über’s Gelände. Besonders spannend sind die Hallen, in denen die Wagen gecheckt und repariert werden. Beim Rundgang lernen die Kinder auch gleich die Auszubildenden von heute kennen.

Rechtsherum festdrehen und linksherum lösen

In einem Lehrvideo konnten die jungen Gäste sehen, wie die Funken sprühen und das Metall schmilzt, wenn zwei Gleise miteinander „verlascht“ werden. Das kann heute natürlich nicht ausprobiert werden, aber trotzdem dürfen die Grundschulkinder selbst ran. Mit einer großen Maschine – quasi einem überdimensionalen Schraubendreher – dürfen sie die riesigen Muttern, die Gleis und Schwelle zusammenhalten festdrehen. Da wächst das Selbstbewusstsein.

An diesem Projekt beteiligt

Grundschule

Rudolf-Hildebrand-Grundschule

Berufspat*in

BVG - Berliner Verkehrsbetriebe