Was sind eigentlich Marken und wozu brauchen diese eine Marken-Architektur? Etliche große Marken kamen geradezu herausgeschossen aus den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Fichtelgebirge-Grundschule, aber warum kennen sie sie überhaupt? Warum mögen sie die eine Marke und die andere nicht? Mit diesen fast schon philosophischen Fragen beschäftigten sich die Grundschulkinder bei ihrem Besuch bei dan pearlman und lernten außerdem, wie das Arbeiten in der Kreativbranche aussehen könnte.
Bei einer Führung durch alle Abteilungen trafen sie zuerst Agenturmaskottchen Gerti, die knallgrüne Giraffe, bevor sie dann Mitarbeiter aus kreativen Berufsbereichen wie Design, Grafik und Architektur kennenlernten. Deren Aufgabe ist es, Marken eine Sprache, einen Charakter zu geben und passende Shopkonzepte, Präsentationen und Designs zu entwickeln. Dieser Einblick in die Hintergründe von Marken war dann doch ganz neu für die Grundschulkinder!
Um ihre eigene Kreativität auszutesten, wurde im Anschluss die große Marshmallow-Challenge veranstaltet: 1 Marshmallow, 20 Spaghettis, 1 m Schnur, 1 m Klebeband und 18 Minuten Zeit. Am Ende sollte ein möglichst hoher Turm entstehen, der das Marshmallow tragen kann. Die fünf Teams fanden fünf Lösungen, fast alle haben den Marshmallow zum Schweben gebracht und dabei viel über den kreativen Prozess gelernt: Teamarbeit, Innovation und aus Scheitern lernen, um beim nächsten Versuch eine neue Lösung zu finden.