Zum ersten Mal auf der Grünen Woche als Ausstellerin
Vom 22. bis 26. Januar 2024 war Berliner Schulpate das erste Mal auf der Grünen Woche vertreten. Als Teil des neu kreierten „young generation hub“ konnten wir als Unterausstellerin der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes auf unsere Arbeit aufmerksam machen.
Das Programm in der Halle stand unter dem Motto „Anpacken, Mitmachen, Berufe zum Anfassen“ und so war es dort auch: es wurde gebaut, gehämmert, gesägt u. v. m.
Unternehmen der Berliner Wirtschaft, insbesondere auch Handwerksbetriebe, präsentierten Berufe, Ausbildungswege sowie Praktikumsplätze aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Hotellerie, Gastronomie, Bau, Klima und angrenzenden Branchen. Auch bereits mit Berliner Schulpate kooperierende Unternehmen waren als Aussteller*innen präsent, um das Thema berufliche Orientierung sichtbarer zu machen. Die Besucher*innen, darunter eine Vielzahl von Schulklassen, erlebten vor allem handwerkliche Berufe hautnah und zum Ausprobieren. Die Schüler*innen lernten so einige Materialien und Techniken kennen und fanden dadurch auch das Lösungswort für ein von der Sozialkasse organisiertes Quiz heraus. Zu gewinnen gab es natürlich auch etwas.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau. Wir nutzten den Austausch mit ihr, um über die Grundidee und Sinnhaftigkeit unserer Arbeit zu sprechen.
Wir schauen zurück auf eine Woche voller interessanter Gespräche und Begegnungen. Unser besonderer Dank geht an Helmut Arndt von der Ausbildungsoffensive Infrastruktur und der Frisch und Faust Tiefbau GmbH sowie Andreas Krebs, Geschäftsführer der Module Spezial-Gerüstbau GmbH. Beide waren Mitinitiatoren des „young generation hub“ und sehen Berliner Schulpate als wichtige Akteurin in der Berufsorientierung, die auf solch einer Veranstaltung nicht fehlen durfte. Noch ein großes Dankeschön geht an die Sozialkasse des Berliner Baugewerbes, die uns sehr freundlich auf ihrem Stand aufgenommen haben.